Sprache auswählen

Prof. Dr. Uta Dirksen

Mitglied des Vorstands

Uta Dirksen ist Kinder-und Jugendärztin mit dem Schwerpunkt der Kinder- und Jugendhämatologie und -onkologie. Sie ist Wissenschaftlerin und Professorin am Universitätsklinikum Essen und der Universität Duisburg-Essen. und Wissenschaftlerin am Universitätsklinikum Essen und einer Professur an der Universität Duisburg Essen. Sie ist komm. leitende Ärztliche Direktorin Kinderklinik III, Vizedirektorin des West Deutschen Tumorzentrums und Geschäftsführende Direktorin am Nationalen Zentrum für Tumorerkrankungen (NCT) West. Des Weiteren Präsidentin der Europäischen Gesellschaft für Kinderonkologie (SIOPE) 2025-2027. Ihre Forschung konzentriert sich auf Sarkome bei Kindern und Jugendlichen – mit dem Ziel, die Heilungschancen und die Lebensqualität der Patient:innen nachhaltig zu verbessern. Am Universitätsklinikum Essen hat sie Deutschlands erste Krebsstation speziell für Jugendliche und junge Erwachsene gegründet.

Warum ich mitmache

"Fakten, ehrlicher Diskurs und sorgfältig recherchierte Beiträge sind die Grundlage für eine offene, demokratische Gesellschaft. Wir alle tragen die Verantwortung unsere Gesellschaft vor Hetze und Falschnachrichten zu schützen. Freiheit, offener Diskurs und Verständnis füreinander- kurz: Humanität- sind Voraussetzung für ein friedliches Zusammenleben. Aus Bequemlichkeit unliebsamen Fakten zu leugnen, zerstört die Welt, die wir lieben. Mit „Wissenschaft für Demokratie“ haben wir eine Initiative gegründet, die die enorme Bedeutung von Wissenschaft und Fakten für uns alle und für künftige Generationen in den Mittelpunkt rückt."

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.